thera online - Initiative Ganzheitliche Heilmethoden Seitentitel: Pflanzenheilkunde (Phyto-Therapie) |
|
Pflanzenheilkunde (Phyto-Therapie)Die Pflanzenheilkunde ist die Lehre der Verwendung von Heilpflanzen als Medikament. Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet. Grundlage der Pflanzenheilkunde ist die Heilpflanzenkunde, die das Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen bereithält. Ziel der Pflanzenheilkunde ist es, Heilpflanzen und ihre Inhaltsstoffe hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung zu erforschen.
Quelle:
Die Pflanzenheilkunde ist so alt wie Menschheit selbst. Die Natur zählt, die uns umgebende natürlich und die eigene erst recht. Genau herauszufinden, welche pflanzlichen Heilkräuter in welcher Lebenslage wem wie helfen, ist Aufgabe und Inhalt der Phytotherapie. Die Pflanzen werden eingesetzt in Ölen, Salben, Spülungen, Tabletten, Tees, Tinkturen, Umschlägen und (seltener) in Injektionen.
Gewürzheilkunde ![]() Fachartikel von TherapeutInnen Pflanzenheilkunde (Phyto-Therapie)
Wenn nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung drückt
Wieder ein regnerischer Tag. Draussen ist es dunkel und der Gedanke daran, aus den Federn zu steigen, lässt un mehr...
Hautwarzen natürlich entfernen
Hautwarzen sind sehr lästig und meist schwer wieder loszuwerden.Was sind eigentlich Warzen und wo kommen sie h mehr...
Die Rheumaerkrankungen und ihre naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten
Rheuma ist weitverbreitet, schmerzhaft, chronisch und weitgehend noch ungeklärt.Eine Kurzerklärung für das Rhe mehr...
Schlafstörungen – Natürlich behandeln
Schlafstörungen sind ein Zeichen unserer Zeit. “ Zeit ist Geld“, heißt es im Volksmund. Zeit zum Ausruhen habe mehr...
Sportverletzungen und ihre naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten
Immer mehr Menschen achten auf Ihre Gesundheit und wollen sich durch Sport fit halten. Sport- und Fitness-Stud mehr...
Wenn Schwitzen zur Last wird
Schwitzen ist eine sinnvolle Reaktion des Organismus um die Körpertemperatur bei Überwärmung zu senken.Durch d mehr...
Diabetes mellitus: Arznei wächst im Gemüsebeet
Bittergurke senkt den Blutzucker und hilft beim Abnehmen mehr...
![]() Bücher | Empfehlungen Pflanzenheilkunde (Phyto-Therapie)
Heilpflanzenpraxis heute: Porträts, Rezepturen, Anwendung
"Kompaktes Wissen für den Praxisalltag.Pflanzliche Arzneimittel werden immer bedeutender im Praxisalltag mehr...
Lehrbuch der Phytotherapie
"Das Lehrbuch regt zu individuell handhabbarer Rezeptur an und nennt dafür viele Beispiele. Es vermittel mehr...
![]() Video Links Pflanzenheilkunde (Phyto-Therapie)
Krebszellen mögen keine Himbeeren
Prof. Dr. med. Richard Beliveau Täglich sollten mindestens 5-8 Portionen frisches Obst, Gemüse und Beeren in mehr...
|
|
thera-online leistet keinerlei Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf die Wahl eines Therapieverfahrens oder eines Therapeuten. Wir übernehmen insbesondere keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben zur Wirkungsweise von Therapien. thera-online hat keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte von gelinkten Seiten. thera-online bestätigt hiermit ausdrücklich, sich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten zu distanzieren und sich ihre Inhalte nicht zu Eigen zu machen. |