


Meditation
Meditation (lat. meditatio = „das Nachdenken über“; auch in der Bedeutung „zur Mitte ausrichten“ von lat. medius = „die Mitte“) ist eine in vielen Religionen und Kulturen geübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln.
Die Vielfalt der Meditationstechniken ist kaum überschaubar. Die Techniken unterscheiden sich vor allem nach ihrer traditionellen religiösen Herkunft. Alle Meditationstechniken können aber als Hilfsmittel verstanden werden, einen vom Alltagsbewusstsein unterschiedenen Bewusstseinszustand zu üben, in dem das gegenwärtige Erleben im Vordergrund steht, frei von gewohntem Denken, vor allem von Bewertungen und von der subjektiven Bedeutung der Vergangenheit (Erinnerungen) und der Zukunft (Pläne, Ängste usw.). Viele Meditationstechniken sollen helfen, einen Bewusstseinszustand zu erreichen, in dem äußerst klares hellwaches Gewahrsein und tiefste Entspannung gleichzeitig möglich sind.
In östlichen Kulturen gilt sie als eine grundlegende und zentrale bewusstseinserweiternde Übung. Die angestrebten Bewusstseinszustände werden, je nach Tradition, unterschiedlich und oft mit Begriffen wie Stille, Leere, Panorama-Bewusstsein, Eins-Sein, im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken sein beschrieben.
Auch im Christentum werden „geistliche Übungen“ - meditatio (gegenständliche Betrachtung) und contemplatio (gegenstandfreie Anschauung, Kontemplation) - zur Sammlung des Geistes gepflegt. Besonders in den mystischen Traditionen sollte damit der Verstand und das Denken zur Ruhe kommen, um den „einen Urgrund“ freizulegen. Im Mittelalter wurden auch Anweisungen veröffentlicht, wie „Die Wolke des Nichtwissens“ oder die Schriften der Theresa von Avila. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden diese Schriften von der Inquisition verboten und Mystiker verfolgt und gefangengesetzt und die Mystik geriet im Christentum in Verruf der Häresie.
Neben den traditionellen Meditationstechniken werden vor allem seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts im Westen viele von fernöstlichen Lehren inspirierte und an westliche Bedürfnisse angepasste Meditationsformen angeboten.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Meditation

Fachartikel von TherapeutInnen Meditation
Bist du oft erschöpft, gereizt oder leidest du unter Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten? Dies g mehr...
Weisst du wer du bist? Kennst du das authentische Wesen, das in deinem Körper lebt? Und wie beantwortest du di mehr...
Aus schamanischer Sicht besteht alles Existierende aus Energie, einschliesslich unserer immateriellen Gedanken mehr...
Die Fantasiereise ist eine geführte Technik, die Personen hilft, verlorene oder gefangene Erinnerungen oder Em mehr...
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht bekannt: Es gibt viele natürliche Helfer für einen gesunden und erholsam mehr...
In der Vorstellung vieler Menschen ist Hypnose immer noch mit einem Mantel des Unheimlichen umgeben. Die Hypno mehr...

Bücher | Empfehlungen Meditation
"Die kompakte Einführung in Theorie und Praxis des Buddhismus.In seiner gewohnt offenen Art legt der Medi mehr...
Lehren - Praxis - Meditation.Basierend auf seiner eigenen langjährigen Erfahrung als buddhistischer Meditation mehr...
Amazon Produktbeschreibung: "Als Baby wäre er fast gestorben, als Kind war er schwach und kränklich, mit mehr...
""Meditation zu erlernen ist das größte Geschenk, das sie sich in diesem Leben machen können“, sagt mehr...
Folge Deinem Schatten und Du gehst ins Licht: Ein Gestalttherapeut auf dem Jakobsweg von Lourdes nach Finister mehr...
Machen Sie den Test The Healing Codes – Test der Herzensangelegenheiten Eine kostenlose Ergänzung zum Buc mehr...

Video Links Meditation
Inhalte folgen

Aufgeschnappt
Grossandrang bei der Eröffnung der "Praxisgemeinschaft St. Alban" in Basel: das Angebot der sieben TherapeutInnen für ganzheitliche Heilmethoden im stilvoll eingerichteten Haus mitten i mehr...
Interview mit der Hypnose-Therapeutin Doris Bard thera online: Wenn ein Mensch noch nie hypnotisiert worden ist, beschleicht ihn vielleicht ein mulmiges Gefühl beim Gedanken an Hypnose. Wie kann ich mehr...
Viele Mütter leiden nach einer Geburt an postnatalen Depressionen. Mütter sollten sich keine Sorgen machen. Diese sind in der Regel sehr gut heilbar, so die Ärztin Susanne Simen vom Klinikum Nürnberg. mehr...
Bei Kopfschmerzen gehört der Griff zur Schmerztablette für viele Menschen zum Normalfall. Zur Vorsicht rät Professor Kay Brune der Universität Erlangen. Der Pharmakologe berichtet dem Magazin "Fo mehr...

thera online SUCHE
Zu den Therapieformen A-Z
