


Ernährung (alternative Ernährungsformen)
Alternative Ernährung oder Alternative Ernährungsform ist der Oberbegriff für verschiedene Ernährungskonzepte, die von der im westlichen Kulturkreis heute üblichen Mischkost mehr oder weniger stark abweichen und als Dauerkost gedacht sind. Bei den meisten dieser Konzepte wird der Fleischkonsum eingeschränkt oder ganz ausgeschlossen.
Gemeinsam ist allen alternativen Ernährungskonzepten, dass sie konkrete Empfehlungen geben, welche Lebensmittel zu bevorzugen sind, während andere vermieden werden sollen. Teilweise werden ganze Lebensmittelgruppen tabuisiert. Viele alternative Ernährungsformen nehmen für sich in Anspruch, krankheitsvorbeugend oder sogar heilend zu wirken.
Liste der häufigsten alternativen Ernährungsformen:
- Vegetarismus: Der Verzehr von Fleisch und Fisch wird vermieden.
- Veganismus: Veganismus ist eine vorwiegend ethisch begründete Einstellung und Lebensweise, welche die Nutztierhaltung und den Konsum sämtlicher tierischer Produkte völlig ablehnt.
- Ernährung nach den fünf Elementen (TCM): Die Ernährung nach den 5 Elementen ist die Übertragung der chinesischen Ernährunglehre, einem Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), auf die in westlichen Ländern übliche Ernährung. Ihren Namen hat sie von den fünf Elementen erhalten, die in der TCM eine Rolle spielen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
- Ernährung nach Ayurveda: Zur ayurvedischen Heilkunde gehört auch eine spezielle Ernährungslehre. Es gibt im Ayurveda für jeden Konstitutionstyp andere Ernährungsempfehlungen.
- Makrobiotik: Ein ausgewogenes Verhältnis in der Nahrung führt zu einem ausgeglichenen Zustand des Qi im Körper. Alle Lebensmittel werden nach ihrer angeblichen energetischen Eigenschaft eingeteilt in Yin (ausdehnend), Yang (zusammenziehend) oder völlig ausgewogen.
- Trennkost: Trennkost ist eine Ernährungsform, bei der hauptsächlich eiweißhaltige und kohlenhydrathaltige Lebensmittel nicht gleichzeitig bei einer Mahlzeit gegessen werden.
- Vollwerternährung: Vollwerternährung bezeichnet ein überwiegend vegetarisches Ernährungskonzept, bei dem frische und unbehandelte Nahrungsmittel sowie Vollkornprodukte bevorzugt werden.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alternative_Ern%C3%A4hrung

Fachartikel von TherapeutInnen Ernährung
Bittergurke senkt den Blutzucker und hilft beim Abnehmen mehr...
Seit der gesundheitlichen Aufbruchsbewegung der 80-er Jahre hat sich sehr viel in Bezug auf eine gesunde Ernäh mehr...
Jetzt beginnt wieder die Zeit der Feste. Von den Betriebsfeiern über Weihnachtsfeiern hin zu den Sylvesterfeie mehr...
Neue Erkenntnisse zu bewährten Heilkräutern – Auch Gelbwurz und Grüner Tee sind verstärkt im Focus mehr...
Viele Menschen essen falsch und tun sich dabei nichts Gutes. Dabei liegt das Gute doch so nah: nämlich in der mehr...
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht bekannt: Es gibt viele natürliche Helfer für einen gesunden und erholsam mehr...
I. Einleitung Rheuma ist weit verbreitet, schmerzhaft, chronisch und weitgehend noch ungeklärt. Eine Kurzerklä mehr...
Rheuma ist weitverbreitet, schmerzhaft, chronisch und weitgehend noch ungeklärt.Eine Kurzerklärung für das Rhe mehr...
Die Ernährungsberaterin Vanessa Blok stellt die Funktionsweise von metabolic balance® vor, einem Stoffwechselp mehr...
Mit Magen-und Darmbeschwerden hat fast jeder zweite zu tun. Von leichten Beschwerden bis zu bösartigen Krankhe mehr...
Allergien sind heutzutage sehr weit verbreitet. Oft werden schon Kinder mit schwersten Allergien geboren. Ein mehr...
Vitamine sind zur Zeit “In aller Munde“ Schenken wir der Werbung Glauben, so leiden wir alle an gefährlichen V mehr...
Wieder ein regnerischer Tag. Draussen ist es dunkel und der Gedanke daran, aus den Federn zu steigen, lässt un mehr...

Bücher | Empfehlungen Ernährung
"Der Bestseller endlich in aktualisierter Taschenbuchausgabe! Die Ernährungs-Expertin und Medizin-Journa mehr...
"Wie Sie mit Freude und Genuß Ihre Gesundheit, Liebes- und Lebenskraft stärken. Nach der Lektüre dieses mehr...

Video Links Ernährung
Kann man sich gesund essen?"Hauptsache satt werden!" - Über Generationen bestimmte dieser Leitsatz, mehr...
Prof. Dr. med. Richard Beliveau Täglich sollten mindestens 5-8 Portionen frisches Obst, Gemüse und Beeren in mehr...

thera online SUCHE
Zu den Therapieformen A-Z
