


Chinesische Medizin
Als traditionelle chinesische Medizin (im Englischen und Deutschen auch TCM) wird die Heilkunde bezeichnet, die in China vor gut 2000 Jahren in Schriften begründet und in der Folgezeit weiterentwickelt worden ist. Deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst den gesamten ostasiatischen Raum, insbesondere auch Korea und Japan mit ihren eigenen Entwicklungen.
- Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen an erster Stelle deren Arzneitherapie und die Akupunktur mit der ihr zugehörigen Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten).
- Zusammen mit Massagetechniken wie Tuina Anmo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik werden die Verfahren heute gerne als die "fünf Säulen" der chinesischen Therapie bezeichnet.
- Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird weltweit praktiziert.
Eine Schlüsselrolle der chinesischen Medizin spielt der Begriff „Qi“ (= dt. Energie, Atem Fluidum, Luft, Dampf, Hauch, Äther sowie Temperament, Kraft oder Atmosphäre). Der Organismus erscheint als außerordentlich komplexes Gefüge dynamischer Qi-Strukturen. Es ist eine auf Gleichgewicht aufgebaute Dynamik. Ist das Gleichgewicht empfindlich gestört, braucht es den Arzt, der mit seinem erfahrenen Blick und im Gespräch mit dem Patienten die Ursache der Störungen zu ermitteln sucht. Es ist dann etwa von „Leber-Qi“ die Rede, von „Herz-Qi“, von „aufsteigendem Qi“, von „Qi-Schwäche“ usw.
Das Gleichgewicht der Qi-Dynamik besteht in einem Ausgleich von Gegensätzen, die nach Mustern gebildet werden wie: beschienen und schattig, männlich und weiblich, oben und unten, außen und innen, tätig und leidend... Der Form ihrer Gegensätzlichkeit nach werden sie unter das Begriffspaar Yin und Yang gebracht. Das eine hat nicht – wie etwa im Gegensatz von gut und böse – den Sieg über das andere davonzutragen, sondern findet seine Bestimmung nur in der Anerkennung und Förderung des andern.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Medizin

Fachartikel von TherapeutInnen Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat wirksame BehandlungsansätzeIn der Traditionellen Chinesischen Medizi mehr...
Frank Behrendt über die Geschichte des heutigen TCM, die alten Wurzeln der chinesischen Heilkunst und darüber, mehr...
In dem Artikel "Der Weg zur Harmonie und die Weisheit der alten Chinesen" schrieb ich:"Alles in mehr...
Was unterscheidet im Wesentlichen die Traditionelle Chinesische Medizin nun eigentlich so sehr von der europäi mehr...
Feng Shui funktioniert nicht nach einigen simplen Prinzipien. Es ist eine Technik, das das Augenmerk auf das I mehr...
In der chinesischen Medizin ist die Kenntnis der richtigen Ernährung ein wichtiger Schlüssel zu Gesundheit und mehr...
sorgten in den vergangenen Monaten für große Schlagzeilen. Doch anders als sonst üblich, ging es dieses Mal ni mehr...
Die brutale und geistlose Art, mit der sich die Menschheit derzeit an der Umwelt und den Mitgeschöpfen vergeht mehr...

Bücher | Empfehlungen Chinesische Medizin
Erste Hilfe mit Chinesischer Kaiser-Medizin - ein Nachschlagewerk für die ganze Familie! Erstmals wird in dies mehr...
In sehr übersichtlicher und umfassender Weise werden die genauen Unterscheidungen und Zusammenhänge aufgezeigt mehr...
"Mehr Lebensenergie, Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte und Erhaltung der Gesundheit sind Ziele der t mehr...
„Kategorisierung von Nahrungsmitteln entsprechend der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)“(Frank Behrend mehr...
"Obwohl die Traditionelle Chinesische Medizin (kurz: TCM) immer mehr Anerkennung genießt, wissen die Wen mehr...
Die 12 Tierkreise und ihre Einflussnahme auf Menschen und Zeit nach Großmeister Wu Gong Jue: Lehrtafel ... Leh mehr...
Buchklappentext:Was ist Jade wirklich?Welche Geheimnisse birgt der Wu-Mythos, die Überlieferungen der ältesten mehr...

Video Links Chinesische Medizin
Zwei polare Kräfte beobachteten die alten Chinesen im Universum: das Yin und das Yang. Der Taoismus sieht in d mehr...
„Erste Hilfe mit Chinesischer Kaiser-Medizin“ – ein Nachschlagewerk für die ganze Familie! Erstmals wird in di mehr...

Aufgeschnappt Chinesische Medizin
Die Unvereinbarkeit, die seit Jahrzehnten das Verhältnis von Alternativ- und Schulmedizin beherrscht hat, nähert sich langsam dem Ende. Immer mehr Schulmediziner der westlichen Welt anerkennen zum Bei mehr...
Grossandrang bei der Eröffnung der "Praxisgemeinschaft St. Alban" in Basel: das Angebot der sieben TherapeutInnen für ganzheitliche Heilmethoden im stilvoll eingerichteten Haus mitten i mehr...
Sun Simiao gilt als einer der berühmtesten Ärzte des alten China. Im Laufe seines sehr langen Lebens - er wurde über hundert Jahre alt - verfasste er ungefähr 80 Bücher. Sein enormes Wissen umfasste n mehr...
"Nichts für schwache Nerven. Professor Anton Jayasuriya schiebt einer hochschwangeren Frau zwei sehr lange Akupunkturnadeln in die Bauchdecke. Anschließend öffnet er mit dem Skalpell den Unterbau mehr...
Akupressur bringt gestaute Energien im Körper wieder in Fluss. Auch viele Schmerzen lassen sich durch sanften Druck an den richtigen Stellen lindern. An den Druckpunkten werden Stauungen aufgelöst, in mehr...
"Ein neuer Fernlehrgang „Heilpraktiker/in“ der Hamburger Akademie für Fernstudien führt in 20 Monaten zur Heilpraktiker-Prüfung. Immer mehr Menschen greifen zu Naturheilmitteln und suchen Alterna mehr...
Wissenschaftler der Yale-University in New Haven berichten im Fachmagazin "Science Translational Medicine" über die positiven Wirkeigenschaften der klassischen chinesischen Medizin. Schulmed mehr...
Laut Europäischer Richtlinie zur Verwendung traditioneller und pflanzlicher medizinischer Produkte (THMPD) soll der Verkauf und die Anwendung von Naturprodukten stark eingeschränkt werden. Es handelt mehr...
Bei Kopfschmerzen gehört der Griff zur Schmerztablette für viele Menschen zum Normalfall. Zur Vorsicht rät Professor Kay Brune der Universität Erlangen. Der Pharmakologe berichtet dem Magazin "Fo mehr...
"Eine in China verbreitete pflanzliche Therapie bei entzündlichen Erkrankungen war in einer kleinen randomisierten Studie an Patienten mit rheumatoider Arthritis in den Annals of Internal Medicin mehr...
Man mag es kaum glauben: seit etwa 20 Jahren würde ein nebenwirkungsfreies, natürliches Medikament gegen Neurodermitis und Schuppenflechte existieren, das mit grossem Erfolg eingesetzt werden könnte - mehr...
"Traditionelle Heilmethoden sind ein Kulturerbe, das allen Menschen gehört. Komplementäre und alternative Methoden (CAM) müssen deshalb erhalten werden und auch in Zukunft noch nutzbar sein. Au mehr...
"Die erste Weltkonferenz zur Ausbildung in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat kürzlich in Tianjin stattgefunden.An der Konferenz nahmen über 300 auswärtige Experten teil. Sie kamen mehr...
Ein Blick auf die Zunge kann auf einige Krankeiten hinweisen, so die Initiative proDente in Köln. Eine Scharlachinfektion lässt eine Zunge regelrecht Himbeerrot erscheinen. Dabei seien die Zungen-Papi mehr...
"Ab der Lebensmitte entwickeln Menschen Anzeichen und Symptome des Alterns. Zu ihnen zählen Vergesslichkeit, geringerer Haarwuchs, Ergrauen der Haare, Inkontinenz sowie Unfruchtbarkeit. Um mehr...
Dr. med. Ulrich März im Expertenchat beantwortete Fragen bei Therapie von Multipler Sklerose. "Gemeinsamer Angriffpunkt mit der westlichen Medizin, ist die Veränderung des Immunsystems". Der mehr...
Artikel von Petra Thorbrietz erschienen in: GEO WISSEN Nr. 42 - 11/08 - Sanfte Medizin Wie die Klinik der Zukunft aussehen kann, macht die Essener Klinik für Naturheilkunde und Integrative Mediz mehr...
"Komplementärmedizin soll als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin in der Verfassung verankert werden. Dies forderte das Ja-Komitee «Zukunft mit Komplementärmedizin» gut 50 Tage vor der Volksabst mehr...
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat ein ausführliches Interview mit dem Internisten Prof. Günter Gunia veröffentlicht, der vor ein paar Jahren seine gut laufende Arztpraxis aufgab, um in Chin mehr...

thera online SUCHE
Zu den Therapieformen A-Z
