


Lehrinstitut für naturnahe Medizin

![]() | ![]() |
![]() | |
Institut für naturnahe Medizin |
eos-Heilpraktikerschule
Die eos-Heilpraktikerschulen verstehen sich als Brücke zwischen den traditionellen/ empirischen Naturheilverfahren und den spezifischen, aus wissenschaftlicher Forschung und technischen Möglichkeiten abgeleiteten modernen Therapieansätzen.
Dieser Ansatz wird Ihnen lebensnah in den verschiedenen Kursmodulen vermittelt.
• Vollzeitkurs
• Teilzeitkurs
• Kompaktkurs (Inama-Konzept)
Neben der „normalen“ Heilpraktikerausbildung für Berufsneulinge, bieten wir auch ein Programm speziell für Physiotherapeuten u.a. med. Heilberufe an.
Paul Inama, Leiter des eos-Instituts, entwickelte 2001 ein Konzept für medizinische Heilberufe, das mittels HP-Zulassung zu mehr beruflichen Freiheiten führt.
Durch die Ausbildung zum Heilpraktiker wird folgendes ermöglicht:
- Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen
- eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus, die sonst nur Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten sind)
- rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, TCM (Akupunktur), Fußreflexzonen-Therapie und anderen naturheilkundlichen Methoden, die der Physiotherapie nahe sind
- höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen
- höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen


![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
|
Mittlerweile unterrichten wir nach diesem Konzept in 10 Städten Deutschlands. Die Quote von mehr als 75% bestandener HP-Prüfungen bestätigt die Qualität unseres Unterrichtskonzeptes und Dozenten.
Auch die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 und der Annerkennung als Träger des AZWV (d.h. für den Vollzeitkurs ist eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit möglich) verdeutlicht dies.
Neben den Heilpraktikerausbildungen bietet das eos-Institut noch weitere Kurse an:
• HeilpraktikerIn für Psychotherapie
• Fachfortbildungen:
• Ausleitungsverfahren
• Anamnesetechniken
• Differentialdiagnose
• Notfall in der Praxis
• Phytotherapie, u.v.m.
Wenn Sie interessiert sind oder noch offene Fragen haben, dann besuchen Sie unsere Website: www.eos-institut.dee
oder sprechen mit uns persönlich unter: 0421/ 303 99
Kontakt eos-Institut
eos-Institut
Lehrinstitut für naturnahe Medizin
Schwachhauser Heerstr. 5528211 Bremen
Telefon: 0421.30399.77
Telefax: 0421.30399.35
E-Mail: postale(at)eos-institut.de
Website: www.eos-institut.de