


Datum: 20.03.12
Frühjahrsputz ohne Schäden
Jedes Jahr aufs Neue: Wir begrüßen den Frühling mit einem ordentlichen Frühjahrsputz. Doch Vorsicht ist geboten. Oftmals wird mit Sauberkeit übertrieben, in dem mit Chemie der Umwelt und der Gesundheit geschadet wird.
Verbraucherschützer und Umweltbundesamt warnen vor übermäßigen Einsatz von starken Reinigungsmitteln, denn man riskiert schwere Gesundheitsschäden.
Für einen Frühjahrsputz sollten Neutralreiniger für Fußböden und Fliesen eingesetzt werden. Starke Chemiereiniger oder Desinfektionsmittel sollte im Haushalt nicht angefunden werden. Diese haben dort nichts zu suchen. Das Bundesumweltamt rät vor zu viel Chemie ab.
Haut wird angegriffen
Gerade Desinfektionsmittel und antibakterielle Reinigungsmittel können verehrende Auswirkungen auf Hautflora haben und Allergien, sogar Ekzeme auslösen. Sie schwächen das Abwehrsystem und befördern das Krankheitsrisiko.
Kindern tut man nichts Gutes
Die übertriebene Sauberkeit im Haushalt schadet mehr als sie Nutzen bringt. Denn für den Aufbau des eigenen Immunsystems sind die natürlich vorkommenden Keime in den Wohnräumen von Bedeutung. Kinder die auf dem Land aufwachsen, häufiger mit Keimen in Berührung kommen, leiden nachweislich weniger häufig an Allergien.
Einfluss auf Umwelt
Auch das Wasser benötigt Mikroorganismen für die eigene Regeneration. Gerade starke chemische Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel stören dieses System. Klärwerke müssen aufwendig dagegen arbeiten.
Wie machen Sie es besser
Nehmen Sie es sportlich. Wer kräftig schrubbt, spart Reinigungsmittel und schont die Umwelt und nicht zuletzt die eigene Gesundheit. Ausserdem verbrennen Sie ordentlich Kalorien. (je)
Foto: aboutpixel.de © Arnim Schindler

