


Datum: 13.01.12
Die Abnehmfalle: Verbraucherzentrale Bayern rät zur Überprüfung von Diätprogrammen
Worauf muss man bei einem Diätprogramm achten? Diese Frage beantwortete die Verbraucherzentrale Bayern. Andrea Danitschek der Verbraucherzentrale meint: Ein Diätprogramm sollte von qualifizierten Ernährungsexperten oder unter ärztlicher Betreuung stattfinden. Nahrungsergänzungsmittel oder Pillen gehören nicht in ein seriöses Diätprogramm. Die Verbraucherzentrale Bayern hat diesbezüglich eine neue Checkliste herausgebracht, anhand dessen Abnehmwillige die Seriosität von Diätprogrammen überprüfen können.
Vorsicht: Der Jojo-Effekt
Rädikaldiäten, die kurzfristig angelegt sind, wirken kontraproduktiv, so Andrea Danitscheck. Der langfristige Erfolg bleibe meist aus. Es müssen die Ernährungsgewohnheiten, die zum Übergewicht führten, umgestellt werden. Die Energiezufuhr am Tag sollte 1000 Kilokalorien nicht unterschreiten, da sonst der Heißhunger drohe, und den Abnehmerfolg zurnichte machte. Hier bieten sich Diätprogramme an.
Gute Diätprogramme zur Ernährungsumstellung, so Andrea Daitschek, erkenne man daran, dass sie sich leicht in den Lebensalltag integrieren lassen, ohne Verbote von Lebensmitteln. (sg)
Link zur Checkliste:
http://www.verbraucherzentrale-bayern.de/UNIQ132644123730989/link407471A.html
Foto: aboutpixel.de © Hans-Jörg Nisch

