


Datum: 12.01.12
Befürchtungen um neue Grippewelle 2012
Silke Buda, Wissenschaftlerin und Grippe-Expertin vom Robert-Koch Institut (RKI), geht von einer Grippewelle in den nächsten Wochen aus. Die saisonale Grippe beginnt in der Regel Ende Januar bis Anfang Februar, so die Expertin Silke Buda.
Sporadische Influenzafälle, wie unter anderem der Erreger H1N1-Virus (bekannt unter dem Namen Schweinegrippe), der im Winter 2009/10 schwere Erkrankungen auslöste, seien bereits festgestellt worden. Der Krankheitsverlauf der meisten Fälle sei aber mäßig.
Das Robert-Koch-Institut (Ständige Impfkommision, STIKO) rät besonders gefährdeten Personengruppen zu einem Impfschutz. Für eine Impfung ist sei es noch nicht zu spät. Nach 2009/10 wurde in die Grippeimpfstoffe auch die Komponente des H1N1-Virus eingebunden. Der Aufbau des durch das körpereigene Immunsystem dauere ca. zwei Wochen.
In den gemäßigten Wetterzonen der Erde treten Grippewellen vor allem im Winter auf. Temperatur, Luftfeuchtigkeit spielen eine wichtige Rolle, sowie der Zustand des eigenen Immunsystems. (je)
Foto: aboutpixel.de © Ronald Leine

