


Datum: 25.10.11
Allergie-Antikörper schützen vor Hirntumor
Ein britisch-amerikanisches Wissenschaftlerteam des Imperial College in London (UK) und der Harvard University in Cambridge (USA) sowie der Brown-Universität in Providence im Bundesstaat Rhode Island (USA) kamen zu dem Ergebniss, dass bei erhöhtem Immunglobins E (IgE) im Blut ein geringeres Risiko besteht, an einem Hirntumor zu erkranken.
Mehrere zehntausend Daten
Ausgewertet wurden Daten von zehntausenden Menschen, die an Gesundheitsstudien in den USA teilgenommen hatten. Die Forscher hatten somit Kenntnis über Krebserkrankungen vor, während sowie danach. Die Wissenschaftler hatten Zugriff auf Daten zur Diagnose, darüber hinaus exakte Angaben über den IgE-Spiegel vor der Krebsdiagnose. Die Co-Autorin Dominique Michaud von der Brown University unterstrich, dass es ihr wichtig war, zu erkennen, ob es sich um einen aussagekräftigen Effekt handele.
Ergebniss: Immunantwort unterschiedlich
Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit Allergien eine andere Immunantwort zeigen als Menschen ohne Allergie. In weiteren Studien soll untersucht werden, in welcher Korrelation die Rolle des IgE in Verbindung einer Allergie spielt. (je)

