|
Dorn-TherapieBei der Dorn-Therapie oder Dorn-Methode handelt es sich um eine manuelle Behandlungsmethode, zur Behandlung von Wirbelsäule und Gelenken. Die Dorn-Therapie hat ihren Ursprung in der Volksheilkunde und wurde in den 1970 er Jahren durch den Sägewerksbesitzer Dieter Dorn (* 13. August 1938; † 19. Januar 2011) bekannt und auch nach Ihm benannt. Durch die Dorn-Therapie, lassen sich in erster Linie Beschwerden des Bewegungsapparats, wie z.B. Lumbalgien, Ischialgien, HWS und BWS Syndrome behandeln. Aber auch durch Wirbelblockaden hervorgerufene Beschwerden, die sich nicht direkt am Rücken zeigen, wie z.B. Spannungskopfschmerzen oder Schwindel, lassen sich durch die Dorn-Therapie oft erfolgreich behandeln.
Früher wurde die Dorn-Therapie meist von Laien angewendet, heute wird Sie überwiegend von Heilpraktikern, aber auch von Physiotherapeuten und Masseuren eingesetzt.
Heilpraktiker und Physiotherapeuten setzen die Dorn-Therapie häufig bei folgenden Beschwerden ein: - Bei nahezu allen Beschwerden des Bewegungsapparates
- Spannungskopfschmerzen
- Lageabhängiger Schwindel
- Konzentrationsstörungen
- Kiss-Syndrom
Ergänzend kann die Dorn-Therapie auch bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Migräne
- Tinnitus
- Skoliose
- Arthrosen
- Organische Beschwerden
Dorn-Therapeuten behandeln unabhängig von den vorliegenden Beschwerden, grundsätzlich die ganze Wirbelsäule. Zunächst werden Beckenschiefstände (die häufigste Ursache für Beinlängendifferenzen) und Hüftverwringungen ausgeglichen, um die Wirbelsäule auf ein gerades Fundament zu stellen.
Anschließend wird die gesamte Wirbelsäule von unten nach oben zunächst gelockert und dann sanft eingerichtet. Sanft bedeutet allerdings nicht, dass die Behandlung völlig Schmerzfrei abläuft. In der Dorn-Therapie wird der Patient aber nicht fixiert und das Richten, der blockierten Wirbel erfolgt in einer dynamischen Eigenbewegung des Patienten und nicht durch einen Impuls, wie in der Chiropraktik üblich. Dadurch empfinden die Patienten die Dorn-Behandlung, meist als sanft. Um den Behandlungserfolg zu stabilisieren bekommt der Patient zusätzlich noch einige leichte Übungen für zu Hause.
Therapiebeschreibung von Olaf Breidenbach Terra-Medica, Naturheilpraxis und Ausbildungszentrum für traditionelle manuelle Heilkunde, Köln www.terra-medica.de

Fachartikel von TherapeutInnen Dorn-Therapie Inhalte folgen 
Bücher | Empfehlungen Dorn-Therapie

Video Links Dorn-Therapie Inhalte folgen
|
|
www.thera-online.de
www.thera-online.ch
Die auf thera-online beschriebenen Therapieformen dienen ausschließlich der Information und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt oder Heilpraktiker. Es werden keine Therapievorschläge für den Einzelfall gestellt.
thera-online leistet keinerlei Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf die Wahl eines Therapieverfahrens oder eines Therapeuten. Wir übernehmen insbesondere keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben zur Wirkungsweise von Therapien.
thera-online hat keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte von gelinkten Seiten. thera-online bestätigt hiermit ausdrücklich, sich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten zu distanzieren und sich ihre Inhalte nicht zu Eigen zu machen. |