thera online - Initiative Ganzheitliche Heilmethoden

Seitentitel: FACHBEITRÄGE Detail
 

Marion Grujain Junck

Zwischen messbarer Krankheit und fühlbarer Gesundheit:

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat wirksame Behandlungsansätze

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird über die Meridiane die Energieversorgung von Körper und Geist gewährleistet.
Sie halten auch Stoffwechsel und Kreislauf im Fluss.

Die Meridiane sind die Akupunkturlinien, die auch durch Massage beeinflusst werden können.

Diese Massage der Meridiane ist besonders geeignet für sensible Patienten und/oder dem „Krankheitsbild Unwohlsein“:
Trotz unauffälliger Untersuchungsergebnisse (Blutwerte, EKG, EEG usw.) stellt sich das ursprüngliche Gesundheitsgefühl nicht ein.

Wodurch Wohlbefinden und Gesundheit beeinträchtigt wird, ist nicht immer messbar. Und doch kann der Alltag dadurch stark beeinflusst sein.

Bei vielen Symptomen, die im Bereich zwischen messbarer Krankheit und spürbarer Gesundheit liegen, ist möglicherweise der freie Fluss der Meridiane behindert.
Spannungen, Stress, Sorgen oder auch Krankheiten und einseitige Ernährung können z.B. dazu führen.

Die Meridian-Massage wirkt tief und gleicht Ungleichgewichte aus.

Besonders bei diffusen Schmerzbildern kann sie Linderung bringen:
Bei längerer Einnahme von Medikamenten kann diese besondere Form der Massage eine generelle Unterstützung des gesamten Stoffwechsels bringen.

Aber auch bei Symptomen wie anhaltende Erkältungsneigung, Antriebsschwäche, Unverträglichkeit von kleinsten Alkoholmengen, scheinbar grundloser Traurigkeit und vielen mehr.

Weitere Indikationen können sein:

  • Verdauungsprobleme (Reizdarm)
  • Reizblase
  • Erschöpfung und Depression
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Hypersensibilität (auch bei Empfindlichkeit gegenüber Elektrosmog)
  • Stressreduzierung
  • Aktivierung der "Problempunkte" ab 40



Die Massage der Meridiane erfolgt ohne Nadeln, durch die Kleidung.



Ein Beitrag von  Marion Grujain Junck




Autor des Artikels und inhaltlich verantwortlich:
Marion Grujain Junck

Datum des Eintrags: 18.06.13  

Fachbeiträge sind von dem Autor verfasst und unterliegen dem Urheberrecht.










www.thera-online.de
www.thera-online.ch


Die auf thera-online beschriebenen Therapieformen dienen ausschließlich der Information und ersetzen in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt oder Heilpraktiker. Es werden keine Therapievorschläge für den Einzelfall gestellt.

thera-online leistet keinerlei Beratung, Empfehlung oder Aufforderung im Hinblick auf die Wahl eines Therapieverfahrens oder eines Therapeuten. Wir übernehmen insbesondere keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben zur Wirkungsweise von Therapien.

thera-online hat keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte von gelinkten Seiten. thera-online bestätigt hiermit ausdrücklich, sich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten zu distanzieren und sich ihre Inhalte nicht zu Eigen zu machen.