

Therapeuten hier eintragen

TherapeutInnen-Verzeichnis - Informationen - Fachbeiträge - Bücher - Videos
FACHARTIKEL von TherapeutInnen »


Psychologische Beratung
Dr. med. Ulrike Banis
Zu hoher Blutdruck ist heutzutage eine der häuftigsten Krankheiten. Dr. Banis zeigt, wie der Bluthochdruck mit einer langfristigen Herangehensweise behandelt werden kann.
[zum Artikel] [Kommentieren]

Pflanzenheilkunde
Norbert Vahl
Schwitzen ist eine sinnvolle Reaktion des Organismus um die Körpertemperatur bei Überwärmung zu senken.Durch die Verdunstungskälte des Schweißes werden Überhitzung und deren Folgen verhindert. Schwitzen beschleunigt...
[zum Artikel] [Kommentieren]

Coaching
Cornelia Killing
Ich helfe Menschen, die sich von ihren Ängsten vor Veränderung und den selbst auferlegten Ketten befreien möchten, um es der Welt zu zeigen.
Zum Blogbeitrag www.cornelia-killing.de
Mit dem Mut eines KolibriWenn wir uns ein...
[zum Artikel] [Kommentieren]

Reinkarnation
Katrin Meilicke
Reinkarnationstherapie ist ein Erfahrungsweg und kann eine große innere Wandlung herbeiführen mit der Erkenntnis:
Wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung machen und nicht umgekehrt.
[zum Artikel] [Kommentieren]

Imagination
Catherine Hinnen
Weisst du wer du bist? Kennst du das authentische Wesen, das in deinem Körper lebt? Und wie beantwortest du diese Frage überhaupt? Woher weisst du das? Die Realität ist, dass sich die meisten von uns nie die Zeit nehmen, diese...
[zum Artikel] [Kommentieren]

Mehr FachbeiträgeFachbeitrag veröffentlichen

SEMINARE WORKSHOPS DEUTSCHLAND » von TherapeutInnen

THERAPIEBESCHREIBUNGEN » Neuste Einträge von TherapeutInnen
Rebalancing Therapiebeschreibung von Thomas Brugmann
Reinkarnationstherapie Therapiebeschreibung von Isabella C. Uhlmann
Dorn-Therapie Therapiebeschreibung von Olaf Breidenbach
Osteopathie Therapiebeschreibung von Frank Römer
NLP Therapiebeschreibung von B. Tille, Lehrtherapeut des DVNLP
Imaginations-Therapie Therapiebeschreibung von Isabella Uhlmann
Rolfing Therapiebeschreibung von RSV
Wingwave Therapiebeschreibung von Désirée Holenstein
Crainio-Sakral Therapie Therapiebeschreibung von Annalis Prendina

BÜCHER » Empfehlungen von TherapeutInnen

Machen Sie den Test
The Healing Codes – Test der Herzensangelegenheiten
Eine kostenlose Ergänzung zum Buch
In nur sechs Minuten zur Heilung – was unmöglich erscheint, haben Alex Loyd und Ben Johnson geschafft. Ihre Methode half Alex Loyds Frau, ihre Depression zu überwinden, und Johnson befreite sich von ALS, einer Krankheit, die eigentlich mehr...
Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: Juli 2013
Ob wir wollen oder nicht: Emotionale Blockaden bestimmen unser Denken, Handeln sowie unsere Beziehungen und letztendlich auch den persönlichen Erfolg beruflich und privat. Darüber hinaus können sie auch Schmerzen, Funktionsstörungen und schließlich Krankheiten auslösen. Fast immer aber sorgen sie da mehr...
Bei der Dorn-Therapie werden nach dem Beinlängenausgleich Becken und und Wirbelsäule gerade gerichtet. Dadurch werden die optimale Statik und ein schmerzfreies Funktionieren des Bewegungsapparates erreicht. Die Breuß-Massage hat sich besonders bei Bandscheibenvorfällen bewährt.Dieses praxisorientierte Lehrbuch führt Sie umfassend und gründlich in b mehr...
"Kein Kind würde sich je die Kompetenz absprechen lassen, sich selber in seinem Malen ausdrücken zu können. Es malt aus der fraglosen Gewissheit heraus, malen zu können. Indem sich im Erwachsenen beim Malen das schöpferische Kind wieder rührt, konstelliert sich zugleich der Kind-Archetyp, der große Heilungskräfte entbinden kann. Der Archet mehr...
Manchmal träumt man die Lösung für ein schwieriges Problem über Nacht. Manchmal trifft man Menschen, die ein grosses Unglück erlebt haben und trotzdem in sich ruhen und dem Leben positive Seiten abgewinnen können. Manchmal wundert man sich über sich selber, wenn man sich im richtigen Moment daran erinnert, dass man einen Termin mit der Autowerkstat mehr...
"Kinder stehen unter Druck, haben Angst, werden zappelig, blocken ab, rasten aus. Lehrer müssen, Eltern wollen Leistung sehen. Der Familienverbund kommt arg ins Schwitzen: lernten Kinder früher fürs Leben, lernen sie heute für den (kurzfristigen) Erfolg. Nachhilfestunden, Hausaufgaben, büffeln, nichts als büffeln! Oft beschleicht einen das Gef mehr...